Insektenschutz aus dem Koffer

24. August 2020

Ein voll ausgestatteter Musterkoffer mit Modellen zum Anfassen sowie eine App zur Angebotserstellung erleichtern Außendienst und Partnerfirmen den Verkauf von Insektenschutzelementen für Türen, Fenster und Lichtschächte. Und dies mit messbarem Erfolg.

Trotz Corona sind die Muggergittermacher auf Rekordkurs, vielleicht sogar ein wenig wegen der Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen. Schließlich verbrachten die meisten Menschen in den vergangenen Monaten mehr Zeit im eigenen Heim. Und: Bei der konzentrierten Arbeit im hochsommerlichen Homeoffice stören Mücken, Fliegen und Wespen doppelt.

Umso mehr erweist sich die geniale Idee der Geschäftsleitung, die eigenen Außendienstmitarbeiter und die zahlreichen Partnerunternehmen – Schreiner, Glaser, Raumausstatter, Metall- und Fensterbauer sowie Allround-Handwerker – mit Musterkoffern auszustatten, als voller Erfolg.

In den stabilen Aluminiumkoffern ist alles drin, was die Geschäftsanbahnung beim Kunden leichter macht. Der Inhalt besteht aus voll funktionsfähigen Mustermodellen und wird fortlaufend aktualisiert. Aktuell befinden sich im Koffer eine Dreh- und eine Pendeltüre mit Montagerahmen, ein Spannrahmen mit fünf unterschiedlichen Farben, zwei Spannrahmen mit Winkellaschen in zwei Varianten, eine Schiebetür mit Griffleiste und Sprosse, eine Lichtschachtabdeckung mit drei Farben, ein Rollo, ein Mustergewebe und eine Musterkarte mit Sondergewebe.

So können die Partner den potenziellen Kunden demonstrieren, wie die Elemente funktionieren, aussehen und sich anfühlen. Vor allem das haptische Erlebnis erleichtert den Hausbesitzern die sofortige Entscheidung. Das i-Tüpfelchen im Angebotsprozess bildet die eigens entwickelte App, mit deren Hilfe die Angebote vor Ort unterschriftsreif erstellt werden können.

Damit sich die Partner mit der Software vertraut machen können, bieten ihnen die Muggergittermacher Schulungen dazu an. Auch die Koffer sind im individuellen Design der ausführenden Unternehmen gestaltet. Des Weiteren wurde in den Ansbacher Fertigungshallen ein halbes Dutzend Videos gedreht, in denen Juniorchef Christian Mehringer erklärt, wie die Musterkoffer optimal eingesetzt werden können.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Da Handwerkern in der Regel das Verkaufen schwerer fällt als geschulten Außendienstlern, haben sie nun ein ausgezeichnetes Werkzeug an der Hand, um in kürzerer Zeit mehr Aufträge zu generieren. In Ansbach gehen seitdem spürbar mehr Aufträge ein, im ersten Halbjahr 2020 sogar mehr als jemals zuvor.

Geschäftsführer Dr. Hans Mehringer ist begeistert. Er betont, dass ihm in der gesamten Branche kein zweiter Lieferant bekannt ist, “der als mittelständischer Hersteller seinen Händlerkunden derart viel Unterstützung und Nutzen über das eigentliche Produkt hinaus bietet.”