Foto: Hans, Pixabay

Hochwasser und Mückenplagen: Verstehen und Vorbeugen 🌊🦟

21. August 2024

Hochwasser und Überschwemmungen zerstören nicht nur Häuser und Infrastruktur, sondern bieten zudem ideale Bedingungen für Mücken, sich zu vermehren. Diese können auch in Deutschland im schlimmsten Fall Krankheiten wie das West-Nil-Fieber übertragen und zu einer Gefahr für die Gesundheit werden. Durch die zunehmende Anzahl an Extremwetterereignissen und Hochwasserereignissen ist es vor allem in den betroffenen Gebieten wichtig sich zu schützen.


Wie Hochwasser zur Brutstätte für Mücken wird 🦠

Mücken benötigen stehendes Gewässer, um ihre Eier abzulegen. Schon kleine Wasseransammlungen wie Untertöpfe oder Vogeltränken reichen aus, damit sich Mückenlarven entwickeln können. Bei Hochwasser oder Überschwemmungen bleiben oft große und kleine Wasserlachen zurück, die perfekte Brutstätten darstellen. Die Eier der Mücken schlüpfen innerhalb weniger Tage und die Population kann explosionsartig ansteigen. Neben dem stehenden Wasser in Pfützen, überfluteten Feldern, verstopften Abflüssen und sogar Wasserresten in Reifen oder Eimern sorgt auch die erhöhte Luftfeuchtigkeit für perfekte Überlebens- und Fortpflanzungsbedingungen bei Mücken. Die zusätzliche Wärme in den Sommermonaten bietet die perfekte Temperatur für die schnelle Entwicklung der Mückenlarven. 


Präventive Maßnahmen gegen Mücken 🛡️

Um eine Mückenplage nach einem Hochwasser zu verhindern, sollten präventive Maßnahmen sowohl im Außenbereich als auch im Haus ergriffen werden. Hier sind einige effektive Strategien für den Außenbereich:

  1. Beseitigung von stehendem Wasser: 
    Alle Wasseransammlungen in Gärten und auf dem Grundstück sollten schnellstmöglich entleert werden. Auch Eimer, Blumentöpfe und andere Behälter sollten regelmäßig geleert werden.
  2. Wartung von Regenrinnen und Abflüssen:
    Damit kein Wasser zurückbleibt, sollten Regenrinnen und Abflüsse regelmäßig gewartet und gesäubert werden, um Verstopfungen zu vermeiden.
  3. Pflege des Gartens:
    Auch die Beschaffenheit des Gartens kann eine Mückenplage begünstigen. Gras, Bäume und Büsche sollten regelmäßig zurückgeschnitten werden, um schattige und feuchte Plätze zu minimieren. Auch bestimmte Pflanzen wie Zitronenmelisse, Katzenminze oder Lavendel können Mücken abschrecken.
     


Maßnahmen im Haus: Fliegengitter installieren 🪟

Das Innere eines Hauses schützen am besten Fliegengitter an allen Öffnungen. Vor allem Fenster und Türen, die zum Lüften regelmäßig geöffnet werden, sollten mit einem Insektenschutzgitter versehen werden. So können diese offen gehalten werden, ohne sich Sorgen über ungebetene Besucher machen zu müssen. Fliegengitter ermöglichen es auch ungestört bei offenem Fenster zu schlafen und verbessern die Luftqualität in Innenräumen. Auch andere Insekten als Mücken können Keime und Bakterien, zum Beispiel auf Lebensmittel, übertragen.

Hochwertige Insektenschutzgitter erfordern nur einen minimalen Wartungsaufwand und können bei Bedarf einfach gereinigt werden. Moderne Gitter sind zudem in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, sodass sie sich leicht an die individuellen Bedürfnisse anpassen lassen.


Hochwasser in Deutschland 🇩🇪

Auch im Jahr 2024 gab es bereits mehrere schwere Hochwasserereignisse wie zuletzt in Bayern. Diese Überschwemmungen sorgen nicht nur für enorme Schäden, sondern auch die Mückenpopulation ist in den betroffenen Gebieten explosionsartig angestiegen. Die Behörden haben zum Schutz der Bevölkerung bereits mit Bekämpfungsaktionen begonnen, um die Mückenplage einzudämmen. Nichtsdestotrotz warnen Experten vor einer erhöhten Gefahr durch mückenübertragene Krankheiten und raten zur verstärkten Anwendung der genannten Präventionsmaßnahmen.